Hörspiele kostenlos online hören

Hörspiele

23.02.24 15:31 Uhr SWR 2

Irrtum ausgeschlossen (1968)

Leben auf anderen Planeten - das konnte ein Nachrichtentechniker nun feststellen. Mithilfe eines speziellen Geräts gelingt es ihm, Funksignale aus dem Weltall zu empfangen. Nach der Entschlüsselung kommen Bilder von menschenähnlichen Wesen zum Vorschein. Ihre Bewegungen sind auffällig langsam und trotzen allen physikalischen Gesetzen. Als man sich mit den fremden Wesen über einen Übersetzungscomputer verbindet, wird eine Kommunikation möglich. Im Verlauf wird ein Treffen auf dem Raketenversuchsgelände vereinbart. Die Außerirdischen erscheinen nicht, setzen aber einen sonderbaren Hilferuf ab, der eine enorme Fehleinschätzung über gewisse Größenverhältnisse offenbart 26 Mit Horst Michael Neutze, Anke Tegtmeyer, Günther Böhnert, Günther Sauer, Jürgen Hilken, Lothar Diettrich | von Katherine MacLean | Vorlage: Bilder lügen nicht (Pictures don´t lie) (Kurzgeschichte, amerikanisch) | Bearbeitung (Wort): Reinhard Schober | Regie: Claus Villinger

Hören

23.02.24 15:31 Uhr SWR 2

Tod ohne Ende (1975)

Chirurg Molnar steigt aus. Die Versuche seines Assistenten Eckberg sind ihm zu gewissenlos. Nachdem Eckberg den Posten als Leiter des Transplantationsinstitut übernommen und Prof. Molnar zwei Herzinfarkte hatte, wendet sich der Professor wieder an das Institut. Ein neues Herz soll eingepflanzt werden. Er ahnt nicht, dass sein ehemaliger Assistent Eckberg ihm ein künstliches Organ einsetzt, was ihn für immer vom Verlassen der Klinik abhält. Die einzige Lösung, um zu entkommen bedarf gruseliger Erkenntnisse. Mit Ernst Fritz Fürbringer, Günter Mack, Karin Anselm, Manfred Georg Herrmann | von Konrad Fialkowski | Vorlage: Biohasard (Erzählung) | Bearbeitung (Wort): Michail Krausnick | Redaktion: Horst Krautkrämer | Regie: Andreas Weber-Schäfer | Produktion: Süddeutscher Rundfunk | Erstsendung: 21.1.1975

Hören

23.02.24 10:07 Uhr SWR 2

Heiner Goebbels: Gegenwärtig lebe ich allein...

Nach über 25 Jahren: Das Hörspiel von Heiner Goebbels mit Texten des Malers und kompromisslosen Einzelgängers Henri Michaux: Nur eine radikale Subjektivität ist heute noch politisch. Hörstück in 9 Bildern mit Texten von Henri Michaux | Aus dem Französischen von Kurt Leonhard, Paul Celan Gerd Henninger u. a. | Mit: David Bennent (Stimme) und Heiner Goebbels (Klavier) | Produktion: SWR / Dlf Kultur 2020

Hören

21.02.24 20:00 Uhr NDR

Das dritte Buch über Achim (1/2)

Karsch, ein Sportjournalist aus Hamburg, wird von seiner ehemaligen Freundin in die DDR eingeladen. Dort lernt er ihren Freund Achim T. kennen, den als Nationalheld verehrten Radrennfahrer. Karsch erhält das Angebot, seine Biografie zu verfassen. Karsch forscht den Lebensumständen Achims akribisch nach. Karschs Notizen fügen sich jedoch zu keinem Ganzen. Das Projekt scheitert. Denn Achim und sein Umfeld haben ein vollkommen anderes Bild ihres Idols als der westdeutsche Journalist.

Hören

21.02.24 08:00 Uhr Bayern 2

"Meine Tonbänder sind mein Widerstand" von Thomas von Steinaecker

Fiktives Feature· Aufnahme, Rückspultaste, Wiedergabe. Klaus Hofer ist einer, der sein Bandgerät immer dabei hat, der die Gegenwart mitschneidet und in die Vergangenheit zurückspult um herauszufinden, ob ihm etwas entgangen ist, ob er vielleicht etwas überhört hat - und wie alles in Wirklichkeit war: ein besessener Einzelgänger, für den es keine Grenze gibt zwischen Leben und Hörspiel. | Mit Oliver Stritzel, Philipp Grimm, Christiane Rossbach, Wolfgang Pregler, Oliver Mallison, Hans Kremer, Peter Veit | Komposition: Samuel Schaab | Regie: Bernadette Sonnenbichler | BR 2007

Hören

21.02.24 00:01 Uhr Bayern 2

"Moby-Dick oder Der Wal" von Herman Melville. Adventure Cut

Abenteuerhörspiel - Kapitän Ahab, seit dem Kampf mit Moby-Dick einbeinig, jagt das furchterregende Ungeheuer über die Weltmeere und wird am Ende von ihm in die Tiefe gerissen. Ismael, der Erzähler, ist der einzige Überlebende. Ob Film oder Musical, Kinderbuch oder Comic: Moby-Dick, der weiße Wal, ist ein Mythos. Adventure Cut der 10-stündigen Hörspielfassung Moby-Dick oder Der Wal. | Mit Rufus Beck, Felix von Manteuffel, Manfred Zapatka, Ulrich Matthes, Bernhard Schütz, Karsten Hübner, Rudolph Taruoura Grün u.a. | Aus dem Amerikanischen von Matthias Jendis | Bearbeitung, Komposition und Regie: Klaus Buhlert | BR 2002/2005

Hören

19.02.24 22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur

So bitterkalt

Die Anstalt "Sankt Psycho" liegt einsam an der schwedischen Westküste. Die Insassen haben furchtbare Gräueltaten begangen, nur ihre Kinder dürfen sie in dem streng bewachten Gebäude besuchen. Erzieher Jan Hauger bewirbt sich im Kinderhort "Lichtung", wo die Sprösslinge der psychisch kranken Eltern betreut werden. Jan hofft, in der Klinik seine Jugendfreundin Rami zu finden. Während er über alte Kellerräume einen Weg in die Klinik sucht, will ein anderer heraus: der Mörder Ivan Rössel, der viel über Jan weiß. Psycho-Thriller nach dem gleichnamigen Roman des Bestseller-Autors Johan Theorin.

Hören

18.02.24 00:00 Uhr WDR

Die eingebildete Maske - Absurde Komödie in der Corona-Pandemie

-Komödie- Anett will eigentlich nur eins: Bus fahren. Denn das ist ihr Beruf. Doch etwas will sie nicht: die Maskenpflicht! Ihr Video geht viral - und Anett wird wider Willen zum Star der Corona-Skeptiker. Eine Komödie nach Molière. // Von Johannes Mayr und Wolfram Höll / SRF 2022 // www.srf.ch/audio/hoerspiel

Hören

17.02.24 12:00 Uhr SWR 2

Erich Kästner: Fabian oder Der Gang vor die Hunde

Erich Kästners hellsichtige Satire auf die deutsche Gesellschaft am Ende der 20er Jahre und während der großen Wirtschaftskrise um 1930. Jakob Fabian, Werbetexter und Moralist, lebt in Berlin. Hier gibt es alles: große Zeitungen und Verlage, ein glamouröses Nachtleben mit freizügigen Damen, politische Kämpfe zwischen Kommunisten und Nazis, Arbeit und Arbeitslosigkeit, Reichtum und Armut. Fabian taucht ein in diese Welt, doch Stück um Stück verliert er alles: seine Arbeit, seine Geliebte, seinen Freund und schließlich sein Leben. Fabian springt ins Wasser, um ein Kind zu retten. Er ertrinkt. Er kann nicht schwimmen. | Nach dem gleichnamigen Roman | Mit: Götz Schulte, Steffen Mensching, Bärbel Röhl, Ruth Glöss, Heide Kipp, Hans-Joachim Hanisch u. v. a. | Hörspielbearbeitung: Matthias Thalheim | Regie: Joachim Staritz | Produktion: Rundfunk der DDR 1986

Hören

16.02.24 10:11 Uhr SWR 2

Marco Blaauw: Global Breath - Trumpet sounds around the world

Marco Blaauw komponiert mit einer enormen Vielfalt von trompetenartigen Klängen aus vielen Kulturen einen weltumspannenden Trompetenton. | Komposition und Realisation: Marco Blaauw | Mischung und Mastering: Marco Blaauw und Sebastian Schottke | Produktion: SWR/ZKM Hertz-Lab 2024 - Premiere | Gefördert durch das Stipendienprogramm 2022 (STIP-II) des Musikfonds e.V. im Rahmen des Programms "Neustart Kultur" der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, von der Kunststiftung NRW und Société Gavigniès

Hören