Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

04.06.24 23:48 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

Alles neu macht der Nachwuchs? Zwischenbericht zum Theatertreffen der Jugend

Brendel, Gerd www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

04.06.24 23:37 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

Der D-Day vor 80 Jahren und die Vergewaltigungsvorwürfe gegen GIs

Prof. Pfeil, Ullrich www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

04.06.24 23:26 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

Alle sind Sieger: "Preis der Nationalgalerie" 2024 geht an vier Kunstschaffende

Reber, Simone www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

04.06.24 23:18 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

"On the way": Klagegesänge und Klimawandel auf der Münchener Musikbiennale

Fuchs, Jörn-Florian www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

04.06.24 23:07 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

TikTok-Studie - "Das Feld wird demokratiefeindlichen Akteuren überlassen"

Die AfD ist bei TikTok sehr erfolgreich – auch, weil andere Parteien auf der Plattform zu wenig aktiv sind, sagt Deborah Schnabel. Die Direktorin der Bildungsstätte Anne Frank fordert ein schnelles Umdenken in der politischen Kommunikation. Dr. Schnabel, Deborah www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

03.06.24 23:48 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

Roadmovie auf Ukrainisch: Komödie "Rocky Road to Berlin" in deutschen Kinos

Taszman. Jörg www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

03.06.24 23:38 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

Theaterleute vor Gericht: Moskauer Prozess gegen Berkowitsch und Petrijtschuk

Kellermann, Florian www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

03.06.24 23:27 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

Klassismus und Rassismus im Fokus : Zwischenbericht zum "Impulse"-Festival

Keim, Stefan www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

03.06.24 23:20 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

Krieg vs. Kultur in Charkiv: Musikfest und Alltag in der belagerten Stadt

Chystyakova, Switlana www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

03.06.24 23:09 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

Green Culture Festival - Neue Visionen für eine nachhaltige Zukunft

Die Kultur kann neue Vorstellungen von einer nachhaltigen Zukunft entwickeln, meint Transformationsforscherin Maja Göpel. Dafür brauche es auch eine neue Rhetorik. Statt über Verzicht zu klagen, sollte man sich fragen: "Wer möchte ich gewesen sein?" Göpel, Maja www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören