Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

21.05.24 14:39 Uhr Deutschlandfunk Kompressor

Düsseldorfphoto + - neue und alte Medien auf neuer Biennale (Podcast)

Sieverding, Pola www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor

20.06.24 14:15 Uhr Deutschlandfunk Kompressor

Inszenierte Verletzlichkeit? J. Timberlakes Polizeifoto geht viral (Podcast)

Levin, Boaz www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor

Hören

19.06.24 14:15 Uhr Deutschlandfunk Kompressor

Digitale Gewalt - Wie ein Sozialarbeiter Menschen im Internet hilft

Der Digital Streetworker Jerome Trebing versucht, das Netz zu einem besseren Ort zu machen. Gemeinsam mit seinen Kollegen bietet er auf Twitch, Instagram und Co. unter anderem Mobbingopfern Beratungen an. Er wolle die Demokratie verteidigen, sagt er. Trebing, Jerome www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor

Hören

18.06.24 14:15 Uhr Deutschlandfunk Kompressor

Film „The Bikeriders“ - Vom Außenseiterclub zur brutalen Gang

Regisseur Jeff Nichols untersucht in seinen Filmen immer wieder US-amerikanische Lebenswelten. In „The Bikeriders“ zeichnet er die Geschichte eines Motorradclubs ab den 60ern nach. Nichols gibt seinen Figuren viel Würde, um sie dann zu entzaubern. Burg, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor

Hören

17.06.24 14:40 Uhr Deutschlandfunk Kompressor

Snail Eye-Festival - Indie-Comicfestival in Leipzig: Qualität und Inklusion

Leipzig ist hierzulande eines der wichtigen Comiczentren - die Independent-Comicszene organisiert dort das Snail Eye-Festival - das bis 2020 „The Millionaires Club“ hieß. Diesmal ging es viel um psychische Gesundheit in Comics und im Comicschaffen. Hoffmann, Jule www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor

Hören

14.06.24 14:15 Uhr Deutschlandfunk Kompressor

Popkultur-Wochentalk - Eine neue Art von Kinderarbeit auf Social Media

Wird in den sozialen Medien Kinderarbeit propagiert? Diana Weis und Kais Harrabi sprechen über Arbeitsbedingungen von Kinderinfluencern. Außerdem: wie viel Politik in der Kufiya steckt und die aktuelle Dominanz weiblicher Stars im Pop. Harrabi, Kais; Weis, Diana www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor

Hören

13.06.24 14:45 Uhr Deutschlandfunk Kompressor

Empowerment-EM-Pop - Another Nguyen reist ins musikalische "Motherland"

Lange Zeit wollte die sächsische Musikerin Ngoc Anh Nguyen "so deutsch wie möglich sein". Dann hat sie ihre vietnamesischen Wurzeln als Schatz erkannt. Nun besingt sie ihre zwei Heimaten auf der Berliner EM-Fanmeile. Ngoc Anh, Nguyen www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor

Hören

12.06.24 14:15 Uhr Deutschlandfunk Kompressor

Miau, Miau - Eine kleine Geschichte des „Cat Content“

Die Katze ist aus der digitalen Welt nicht mehr wegzudenken. Doch der Siegszug des "Cat Content" begann viel früher: Der heutige Katzenhype wirkt in Teilen wie eine Wiederholung der 1870er-Jahre, findet die Kulturwissenschaftlerin Elena Korowin. Korowin, Elena www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor

Hören

11.06.24 14:15 Uhr Deutschlandfunk Kompressor

"Miss AI" - Wettbewerb der künstlichen Gesichter

Eine Website wirbt mit der ersten Misswahl von KI-erstellten Models. Der Werbegag wirft zwei relevante Fragen auf: Wer bestimmt, was schön ist? Und wie weit sind wir von einem Internet entfernt, das ohne Menschen auskommt? Thiam, Boussa; Meyer, Roland www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor

Hören

10.06.24 14:14 Uhr Deutschlandfunk Kompressor

Thüringen - Kulturarbeit gegen Neonazi-Gasthof

In Südthüringen betreibt der Neonazi Tommy Frenck einen Gasthof. Hier trifft sich die Szene, es gibt Rechtsrockkonzerte. Das Bündnis für Demokratie und Weltoffenheit Kloster Veßra versucht, die Nazis mit Kultur aus dem Konzept zu bringen. Jakob, Thomas; Thiam, Boussa www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor

Hören

07.06.24 14:15 Uhr Deutschlandfunk Kompressor

Vorbild Jediritterin? - Vielfalt in neuer Star-Wars-Serie

Die neue Star-Wars-Serie "The Acolyte" hat so viele weibliche Figuren wie selten in dem Universium. Wobei: eigentlich sind die meisten Figuren Roboter oder Aliens. Brauchen die überhaupt ein Geschlecht? Wenzel, Ingrid; Zylka Jenni www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor

Hören