Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

25.06.24 09:20 Uhr Bayern 2 radioWissen

Stühle, Sessel, Schemel - Wie wir sitzen

Ob am Schreibtisch, im Bus, beim Essen oder im Kino: Wir verbringen den größten Teil unserer Tage im Sitzen. Und wie man sitzt, so wird man gesehen! Von Julie Metzdorf (BR 2022)

28.06.24 18:00 Uhr Bayern 2 Buchgefühl - reden und lesen

Dem Ex auf der Spur

Eine Frau verfolgt den Mann, der ihr Gewalt angetan hat, wird zur Spannerin vor seinem Fenster. Warum? Ein Gespräch mit der Autorin Ling Ma über ihren Erzählband "Glückscollage" und eine Lesung mit der Schauspielerin Katja Bürkle.

Hören

28.06.24 16:05 Uhr Bayern 2 Eins zu Eins. Der Talk

Wolfgang Reinbold, Theologe: "Warum ist der Buddha so dick?"

Wolfgang Reinbold war als 21-Jähriger für sieben Monate in einem Kibbuz in Israel. Heute ist der Professor für evangelische Theologie ein Mittler zwischen den Religionen und hat das Buch "Warum ist der Buddha so dick" geschrieben.

Hören

28.06.24 15:10 Uhr Bayern 2 radioWissen

Der sogenannte Röhm-Putsch - Hitlers Mordserie im Sommer 1934

Obwohl es nie einen Putsch gegeben hat, hält sich der Begriff bis heute hartnäckig. In Wirklichkeit war der sogenannte Röhm-Putsch ein Massenmord, dem insgesamt 90 politische Gegner Hitlers zum Opfer gefallen sind. Befohlen hat ihn der Diktator selbst, der damit die Weichen für seine Alleinherrschaft gestellt hat. Von Thomas Grasberger

Hören

28.06.24 15:00 Uhr Bayern 2 Breitengrad

Mit Angstmache auf Stimmenfang: US-Republikaner setzen auf das Reizthema Kriminalität in den Städten

Wenn man so manchem Parteifreund Donald Trumps Glauben schenkt, dann ist es in den meisten US-Städten lebensgefährlich, den Fuß auf die Straße zu setzen. Gleich nach dem Dauerbrenner Migration werden die Republikaner die angeblich ausufernde Kriminalität in den Städten zu ihrem Hauptwahlkampfthema machen. Schon Trump hatte als Präsident behauptet, in den von Politikern der Demokraten regierten Ballungsräumen sei die Sicherheit der Bevölkerung kaum mehr gewährleistet. Tatsächlich aber sind es die mittelgroßen Städte, die die Kriminalitätsstatistiken anführen. Ganz oben St. Louis, die Hauptstadt von Missouri. Dicht gefolgt von Birmingham, Alabama, und Baltimore, Maryland. Wie aber erklärt sich die tatsächlich hohe Kriminalitätsrate? Vor allem aber: Welchen Handlungsspielraum haben Präsident und Regierung in Washington? ARD-Korrespondent Sebastian Hesse berichtet.

Hören

28.06.24 12:00 Uhr Bayern 2 Schalom

Die Scho’áh-Überlebende Irene Butter

Die Scho'áh-Überlebende Irene Butter - in Berlin geboren als Irene Hasenberg - bekommt in Washington das Bundesverdienstkreuz überreicht.

Hören

28.06.24 11:45 Uhr Bayern 2 radioFeature

Cairo, mon amour - Die Zeit des Militärputschs in Ägypten 2013

Militärputsch 2013: Ägypten kommt nicht zur Ruhe. Im Kreuzfeuer von Armee und Muslimbruderschaft verbringt Sammy Khamis den Sommer bei seiner Familie in Cairo und erlebt, wie Brüche durch Freundeskreise und Familien verlaufen. Es ist die Zeit, in der der heutige Präsident al-Sisi an die Macht strebt. Er ist jetzt seit zehn Jahren im Amt.

Hören

28.06.24 11:10 Uhr Bayern 2 Alles Geschichte - History von radioWissen

EINFACH MODE! Die Unterwäsche, präsentiert von ICONIC

Alles Geschichte stellt vor: "ICONIC - Modegeschichte mit Aminata Belli”. Es gibt entsetzliche Worte für Kleidungsstücke, die wir doch eigentlich sehr schätzen: Brunzhosen, zum Beispiel. Oder es ist nur sehr verschämt von ihnen die Rede. Dabei können wir uns heute ein Leben ohne Unterwäsche kaum noch vorstellen. Dabei kam die Menschheit die längste Zeit "ohne" aus. Wie dann aus einem langen Untergewand unsere heutige Unterwäsche wurde, erzählt Host Aminata Belli in dieser Episode. Von Mariia Fedorova (BR 2024)

Hören

28.06.24 11:05 Uhr Bayern 2 Alles Geschichte - History von radioWissen

EINFACH MODE! Die alte neue Welt der Kunstfaser

Die Kunstfaser war zunächst Verheißung - anschmiegsam, elastisch, glänzend versprach sie erschwinglichen Glamour. Im vorindustriellen Märchen sollte noch Stroh zu Gold gesponnen werden: In den Chemiefaseranlagen der globalen Textilproduktion laufen heute Endlosfäden durch die Maschinen - und tragen damit zu einer jährlich anwachsenden "fast fashion" bei. Von Barbara Knopf (BR 2020)

Hören

28.06.24 11:00 Uhr Bayern 2 radioReisen

Unerwartet: Grüne Oasen in Singapur | Lost Places | New Forest UK

Wir stoßen auf unerwartete Highlights: Im Moloch von Singapur entdecken wir grüne Oasen. Lost-Places-Jäger nehmen uns mit in Geisterstädte und Kirchen, die sich die Natur zurückerobert hat. Und wir erfahren, dass im New Forest an Englands Südküste Hexen Kriegsdienst gegen Hitler geleistet haben.

Hören

28.06.24 11:00 Uhr Bayern 2 Alles Geschichte - History von radioWissen

EINFACH MODE! Wer hat die Hosen an?

Von Männern in Strumpfhosen zu Frauen im Hosenanzug - jahrhundertelang war die Hose in Europa Symbol von Männlichkeit und Macht, Klassenkonflikten und Geschlechtsunterschieden. Und nicht zuletzt deshalb heiß umstritten: Von der Rolle der Hose in der Französischen Revolution wie im Kampf um die Emanzipation und der Jugendrevolte des 20. Jahrhunderts. Von Ulrike Rückert (BR 2024)

Hören